Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Grundschule Markt Schwaben
Herzog-Ludwig-Straße 33
85570 Markt Schwaben
Tel.: +49 8121 437640
Fax. +49 8121 43494
E-Mail: sekretariat@grundschule-marktschwaben.de
Spielefest 1. Klassen
29.6. Minigolf, Dosenwerfen & Eierlauf - an neun motivierenden Stationen turnten die 1. Klassen heute. Wir wurden tatkräftig von einigen Müttern unterstützt - herzlichen Dank dafür!
Sponsorenlauf
12.5. Bei sommerlichem Wetter sammelten die Jungs und Mädels aller Jahrgangsstufen viele Runde für den guten Zweck. Ein herzlicher Dank geht an den Elternbeirat, der diesen Lauf organisierte.
Malwettbewerb
Vor den Osterferien nahm die Klasse 1b am Malwettbewerb des Wochenblatts teil. Zur Freude aller hat Oliwia den ersten Preis gewonnen, einen Fahrradgutschein in Höhe von 200,- €. Da hat sich das Mitmachen gelohnt!”
Willkommensklasse
4.4.22 Wir begrüßen alle Buben und Mädchen, sowie unsere beiden ukrainischen Kolleginnen herzlich bei uns an der Schule!
Digitaltraining für die 4. Klassen
9.12.21
Kinder und Jugendliche lernen den vernünftigen, „smarten“ Umgang mit digitalen Medien – im Rahmen spannender Workshops für Klassen oder bei Vorträgen für Jahrgangsstufen. Viele Schüler freuen sich, wenn sie endlich mal über digitale Themen reden dürfen!
(www.digitaltraining.de)
BR-Mediathek:
Kinder und ihre Handys
Digitaltrainer Daniel Wolff klärt auf
BR Fernsehen
24.04.2022, 17:45 Uhr
9 Min
Der Nikolaus kommt zu Besuch
6.12.21 - Nüsse, Mandarinen & Schokolade
Auch in diesem Jahr kam der Nikolaus in unsere Klassen. Neben Naschwerk konnte sich jede Klasse über ein Gemeinschaftsgeschenk freuen.
Biobrotboxen für die Erstklässler
11.11.21 - Die Bio-Brotbox Initiative
In zahlreichen Städten und Regionen Deutschlands setzen sich lokale Bio-Brotbox-Initiativen als Netzwerk für gesunde Kinderernährung ein.
Jedes Kind soll täglich ein Frühstück bekommen.
Dieses Frühstück soll gesund sein. Kindern sollen die Wertigkeit und der Ursprung von Lebensmitteln nahe gebracht werden, sie sollen den Wert einer gesunden Ernährung schätzen lernen. Bei den Bio-Brotbox-Aktionen wird Erstklässlern zur Einschulung eine wieder verwendbare Frühstücks-Dose mit Zutaten aus ökologischer Landwirtschaft überreicht.
Diese wichtige Aufgabe übernahm unser Bürgermeister Herr Stolze höchst persönlich.
Verkehrsschule der Viertklässler
Auch dieses Jahr üben die Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse wieder fleißig die praktischen und theoretischen Inhalte, um ihren Fahrradführerschein zu machen.
Herbstzeit ist Wanderzeit
Bei bestem Spätsommerwetter marschierten die 1. Klassen in dieser Woche (22./23./24.9.) über die Wittach und das Rehgehege zum Abenteuerspielplatz.
Was zieh ich an, damit man mich auch gut sehen kann?
16.9.21 Übergabe der Warnwesten für unsere Erstklässler.
Ein herzlicher Dank an die Polizei Poing für die freundliche Übergabe der neongelben Dreiecks-Westen. So sind unsere jünsten Schüler ab sofort auf dem Schulweg gut sichtbar.
Hurra, ich bin ein Schulkind
Herzlichen willkommen, liebe Erstklässler. Wir wünschen euch einen guten Schulstart!
Servus, liebe Viertklässler!
29.7.21
Mit vielen bunten Ballons und guten Wünschen daran verabschieden sich unsere Großen von der Grundschulzeit. Bei fetziger Musik entschweben die Wunschballons in einen strahlend blauen Sommerhimmel. Alles Gute für eure Zukunft wünschen wir euch von Herzen.
Bücherwürmer
Die 2. Klassen besuchen die Gemeindebücherei, erzählen von ihren Lieblingsbüchern und haben Zeit zum Schmökern.
Richtfest - das neue Schulhaus wächst
23.7.21
Begleitet von der Marktkapelle lobte Bürgermeister Stolze den Baufortschritt und freut sich auf den pünktlichen Umzug in die neue Clusterschule. Auch die Schulfamilie fiebert den neuen Räumlichkeiten entgegen. Endlich können dann alle unter einem Dach lernen.
Vorführung der Musikschule am 21.7.21
Wir wandern dem Schuljahresende entgegen
Wandertag der 1. Klassen
Am 19.7. und 20.7.2021, machten sich die 1. Klassen gemeinsam mit ihren Lehrkräften auf und erkundeten die Gegend rund um Markt Schwaben. Die Klassen 1a, 1b, 1c und 1e wanderten zunächst auf die Wittach, wo es bei Sonnenschein einen herrlichen Blick auf die Umgebung gab. Anschließend ging es vorbei am Rehgehege und über Feldwege zum Abenteuerspielplatz am Hennigbach. Dort tobten sich die Kinder auf den abwechslungsreichen Spielgeräten oder beim Fußballspielen richtig aus. Die Klassen 1d und 1f wanderten zum Schwabener Moos und erkundeten die Natur. Im Wald bauten die Kinder große Tipis und konnten sich ebenfalls richtig austoben. Kinder und Lehrerinnen waren sich einig: Das war ein toller Wandertag!
Wandertag der 2. Klassen
Tüchtig wanderten allen Buben und Mädchen zum Naturspielplatz nach Ottenhofen. Dort gab es viele geheime Wege, Kletterbäume und Insekten zu erkunden.
Sport- und Spielefest
7.7.21 An vielen Stationen durften wir endlich wieder sporteln. Eine Gaudistaffel bildete den krönenden Abschluss.
Erst üben – dann radeln
vlnr: Jens Stürner (Firma Magna), Florian Weidenbach (Firma PVF GmbH), Daniel Weber (FahrBar)
19.5.21
Rund 150 Viertklässler üben momentan fleißig Verkehrsschilder, Linksabbiegen oder die Rechts-vor-Links Regel. In den praktischen Einheiten auf dem Verkehrsübungsplatz in Poing werden die Kinder zu verkehrssicheren Radlern ausgebildet.
Wir freuen uns sehr, dass in diesem Jahr drei Markt Schwabener Firmen die Mädchen und Buben dabei unterstützen. Gespendet wurde die Broschüre „Justus der Schlauradler“ in welcher farblich illustriert die wichtigsten Regeln und Verhaltensweisen im Straßenverkehr vom Fuchs Justus aufgezeigt werden. Das Heftchen, welches jedes Kind erhält, ist eine tolle Ergänzung zum Unterricht.
Der Schwabener Radlladen „FahrBar“ spendet 50 Hefte. „Berufsbedingt, passt das super.“, so Daniel Weber. Auch die Firma Magna, vertreten durch Jens Stürner steuert 50 Schlauradler bei. Seit vielen Jahren unterstützt die PVF GmbH das Projekt schon. „Uns liegt die Sicherheit der jungen Verkehrsteilnehmer sehr am Herzen“, so Florian Weidenbach, bei dem wir uns für 100 Verkehrsheftchen herzlich bedanken.
Wir wünschen unseren jungen Radlerinnen und Radlern allzeit sichere Fahrt!
Lernen zuhause
Viele schöne Werke sind im Homeschooling schon entstanden. Seid weiter so fleißig! Ihr macht das toll!